Grüner Sommer auf Mallorca

Ende August hat es uns nach Mallorca verschlagen. Uns erwarteten 33° und Sommer pur – und die Insel war so grün und blumig wie noch nie. An jeder Ecke standen Zitronen- und Orangenbäume, kein Wunder, dass es zum Frühstück frisch gepressten Saft gab, der natürlich viel besser geschmeckt hat als jeder andere.
Unsere Finca hat uns jeden Tag eine fantastische Aussicht geboten. Auf das Mittelmeer, die Johannisbrotbäume und auf Heißluftballons, die hinter den Bergen aufstiegen. Ausserdem stand in unserem Garten ein Feigenbaum, von dem wir uns frische Früchte pflücken durften.
Die gemütlichen Abende auf der Terrasse verbrachten wir mit Leckereien vom Grill, frischem Ofengemüse (aus einem komischen Gas-Ofen) und einer guten Menge Cocktails.
Die Tage verbrachten wir unterwegs und erkundeten die Insel. Wir haben uns in die Berge mit den vielen schmalen Serpentinen getraut und den Gorg Blau angesehen – der war gar nicht so Blau, eher Türkis. (Haha)
Woran man merkt, dass die Mallorquiner gerne essen? Man findet selbst auf 800 Metern Höhe, an einem Abhang, oder an einer Steilküste, Restaurants. Auch wenn man es hier nicht sieht – am Sa Foradada findet sich auch ein Lokal. Genau in der Bucht, wo die kleinen Segelschiffe ankern.
Wir haben auf unseren Roadtrips auch genügend Snacks dabei gehabt. Vor allem die Nationalschnecke hat es uns angetan. Die Ensaimada ist ein süßes Hefegebäck und in vielen Größen + vielen Füllungen zu kriegen. (Am Flughafen sieht man sie immer in Pizza-Karton ähnlichen Verpackungen als Mitbringsel)
Einen weiteren Zwischenstopp haben wir im schönsten Dorf Mallorcas (oder der Welt?) gemacht. Fornalutx ist an einem Hang gelegen und man muss viele Stufen gehen (och nö) aber es lohnt sich. Jede Gasse ist mit bunten Blumen bewachsen und eignet sich als Postkartenmotiv. Und wenn man erstmal ein bisschen hochgelaufen ist puttygen , hat man einen schönen Ausblick über die Dächer.
Auf dem Weg zurück zur Finca sind wir durch das Weinanbaugebiet gefahren und haben uns die Reben aus der Nähe angesehen. Dieser Sommer war gut für jeden Weintrinker, wie man an den riesigen Trauben sehen kann. 😉
Für uns gehört ein Marktbesuch zu Mallorca, wie für andere die 2,0 Promille Marke zum Ballermann. Dieses Mal waren wir in Santanyi, im Südosten der Insel. Und man merkt, der Markt ist der Schönste! Das Dorf an sich ist schon toll, mit angesagten Tapasbars und modernen Boutiquen. Aber der Markt macht es noch interessanter. Touristenorientierte Fake-Guccis sucht man hier vergebens – stattdessen gibt es Töpferware, Basttaschen, Flor de Sal in sämtlichen Variationen und Obst und Gebäck, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Auch den mallorquinischen Käse können wir sehr empfehlen!
Mit nach Hause durfe eine Ensaimada mit Vanillecremefüllung (und einem Durchmesser wie ein kleiner Autoreifen), frische Churros und drei handgetöpferte Schälchen.
Wenn ihr euren Urlaub auf Mallorca plant, versucht den Markt zu besuchen und die Churros zu essen.
Wirklich, es lohnt sich.
😀 wirklich wunderbar!!!😁 Am liebsten sofort wieder hin 😊 und dann gleich da bleiben!!!😉 Wer Mallorca nur auf den Ballermann reduziert, sollte auch lieber dort bleiben!!!😏 Außerdem ist es mega,dass ihr wieder schreibt!!!!😁 Freu mich schon auf den nächsten Beitrag!!!😍😍😍